Die zahnärztliche Chirurgie befaßt sich mit allen operativen Eingriffen in der Mundhöhle:
Operative Behandlungen
- Operative Entfernung von Weisheitszähnen, verlagerten Zähnen und anderen schwierig zu entfernenden Zähnen.
- Kieferorthopädische Extraktionen
- Wurzelspitzenresektion
Diese Technik stellt oft die letzte Möglichkeit des Erhalts von Zähnen mit vorausgegangener Wurzelbehandlung dar. Hierbei wird die entzündete Wurzelspitze des Zahnes chirurgisch entfernt.
Chirurgische Kronenverlängerung
Ist der sichtbare Anteil des Zahns zu kurz für die Versorgung mit einer künstlichen Zahnkrone, so kann mit dieser Technik die Zahnkrone verlängert werden, um Zahnersatz zu ermöglichen.
Chirurgische Entfernungen
- Entfernung von Zysten
- Entfernung von Veränderungen der Mundschleimhaut
Lippen- und Zungenbändchenoperationen (Frenektomie)
Lippenbändchen – kleine Schleimhautfalten, die von der Ober- und Unterlippe in die Mundschleimhaut des Kieferkamms einstrahlen – können in manchen Fällen zu Problemen bei der Zahnstellung führen. Eine Lücke zwischen den Schneidezähnen kann sich bilden, das sogenannte Diastema.
Sehr prominente Lippenbändchen können auch zu verstärktem Zahnfleischrückgang der betroffenen Zähne führen, medizinisch als Rezession bezeichnet.
Verkürzte Zungenbändchen können ebenso Probleme verursachen wie eine eingeschränkte Zungenbeweglichkeit.
Für die genannten Fälle steht mit der Frenektomie eine einfache und schnelle Behandlungsmethode zur Verfügung.